piccolo teatro Haventheater, Bremerhaven

Bitte beachten: Die Alte Bürger ist vom 1.5. bis 30.9. Sommerstraße, d.h. ohne Autos / Busse. Die Haltestelle Schleusenstraße von Bus 504/505/506 wird nicht bedient. Nutzen Sie in ideser Zeit bitte ggf. die Haltestelle Martin Donandt Platz! Lassen Sie sich auch ggf. mehr Zeit, einen Parkplatz zu suchen!

Samstag, 3.5.2025, 19:30 Uhr

Wer weiter hüpft, springt oft daneben

Von und mit Annika Stöver und Annett Buchinski

 

Endlich ist es soweit: im neuen Sportstudio „bewegtes Leben“ treffen Elke und Chantal, zwei ehemalige Schulfreundinnen, wieder aufeinander. Elke, mittlerweile verheiratet und Mutter zweier Kinder, möchte dort dem Alltag entfliehen. Chantal hingegen möchte genau hier ihren Körper fit und straff halten, um ihr ewiges Single Dasein zu beenden. In diesem Stück lernen Sie die beiden kennen! Eines ist dabei gewiss: in diesem Studio bleiben die Lachmuskeln beweglich! Foto: Chili con Sahne.


Nur noch 4 Karten!


Eine Eintrittskarte kostet 20 €



Details

24.5. – 6.6.2025

Harte Tage, Gute Jahre

Von Andrea Kindt, nach dem gleichnamigen Roman von Christiane Tramitz. Weil sie Liebeskummer hatte, packte die damals siebzehnjährige Bauerntochter Maria 1941 ihren Rucksack, verließ den väterlichen Bauernhof und stieg auf zur Alm unterhalb des Geigelsteins in den Chiemgauer Alpen. Dort versorgte sie fortan als Sennerin das Vieh und kehrte seitdem nicht einmal in den harten Wintern von ihrer Alm ins Tal zurück. Sie führte ein ebenso entbehrungs- wie abwechslungsreiches Leben inmitten einer oft unwirtlichen Natur. Maria lässt ihren Gedanken freien Lauf und erzählt sich und damit dem Zuschauer in assoziativer Form, was sie über die Jahre erlebt hat. Ein Wiedersehen mit Viola Livera  (bekannt aus Kiki van Beethoven) als Maria. Regie. Daniel Meyer-Dinkgräfe. Aufführungsrechte: Per K Lauke Verlag. Foto © Tora Models.


Termine:

Samstag, 24.5., 19:30 Uhr

Sonntag, 25.5., 18:00 Uhr

Freitag, 30.5., 19:30 Uhr

Samstag, 31.5., 19:30 Uhr

Sonntag, 1.6., 18:00 Uhr

Freitag, 6.6., 19:30 Uhr

Samstag, 7.6., 19:30 Uhr

Sonntag, 8.6., 18:00 Uhr


Eine Eintrittskarte kostet 20 €


Details


Kartenreservierung:

0471 41830671

0172 214 6597

Email: info@haventheater.de


Zur Regelung der freien Platzwahl -- aus aktuellem Anlass


Bei Eintritt ist freie Platzwahl. Gelegentlich sind meist nur sehr wenige Plätze reserviert—gekennzeichnet durch ein A-4 Schild auf dem reservierten Stuhl. Diese Reservierung erfolgt entweder aufgrund eines Hinweises der Zuschauer, dass wegen bestimmter Behinderungen Plätze am Rand, oder nahe der Wand, oder vorne, etc., notwendig sind, oder weil es sich um Gäste des Theaters handelt, oder für Gruppen ab 10 Personen. Bitte wenden Sie sich an uns, wenn Sie diese Regelung problematisch finden—gemeinsam finden wir eine Lösung! Bitte schimpfen Sie nicht mit den Personen, die auf den reservierten Plätzen sitzen, und bitte nehmen Sie die A-4 Schilder nicht einfach weg. Wir bitten herzlich um Ihre Mitarbeit und um Ihr Verständnis!

!!! NEU !!!


Auf vielfachen Wunsch bieten wir jetzt zusätzlich zur Reservierung per Telefon oder E-Mail auch den Online-Kauf von Theaterkarten über das Online-Portal  Rausgegangen an. Klicken Sie hier und Sie gelangen direkt zur Seite des piccolo teatro Haventheater auf der Rausgegangen-Platform. Auf der Seite sehen Sie alle Vorstellungen, für die der Kartenverkauf über Rausgegangen möglich ist. Klicken Sie auf "Tickets" für die Vorstellung, für die Sie Karten kaufen möchten. Im weiteren Verlauf kaufen Sie dann Eintrittskarten und bezahlen direkt dafür online. Am Abend der Vorstellung zeigen Sie Ihre Eintrittskarte oder den QR-Code bitte bei Eintritt an der Kasse. Auch für Sie gilt: freie Platzwahl. Rufen Sie uns gern an, wenn Sie dazu Fragen haben.

piccolo teatro Haventheater: Bürgermeister-Smidt-Straße 200, 27568 Bremerhaven. 0471 41830671 / 0172 214 6597